Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Kinderhospiz Schwäbisch Hall
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Kinderhospiz Schwäbisch Hall
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

SK Schwäbisch Hall-Crailsheim

Kto.-Nr: 152 3933 BLZ: 622 500 30

IBAN: DE84 6225 0030 0001 5239 33

BIC: SOLADES1SHA

VR Bank Schwäbisch Hall e.G.

Kto.-Nr: 117 175 005 BLZ: 622 90110

IBAN: DE21 6229 0110 0117 1750 05

BIC: GENODES1SHA

Spenden Sie - Helfen Sie

Bitte notieren Sie auf dem Überweisungsträger Ihre Adresse.

Großzügige Spende des Lions Clubs Crailsheim

Erstelldatum04.01.2017

Wie wichtig dem Lions Club Crailsheim neben seinen Aktivitäten wie Sight First

Wie wichtig dem Lions Club Crailsheim neben seinen Aktivitäten wie Sight First, eine internationale Langzeitactivity der Lions zur Bekämpfung von vermeidbarer Blindheit, auch die eigene Region ist, zeigte die Spendenübergabe an das Ambulante Kinderhospiz Schwäbisch Hall e.V.
Die 1. Vize-Präsidentin Jeannette Hippelein und Schriftführer Arnulf Brenner besuchten die Räumlichkeiten des Ambulanten Kinderhospizes und tauschten sich sehr interessiert und mitfühlend mit Astrid Winter, verantwortlich für die Koordination, und Dietmar Link, Vorstandsmitglied, aus. Astrid Winter erzählte von den Einzelschicksalen der Familien und auch von Gegebenheiten, wo Hilfe, auch finanzieller Art, benötigt wird und wofür die Spenden genutzt werden.
Neben der Ausbildung der Familienbegleiterinnen und -begleiter und neben den aktiven Vorhaben und Planungen für ein neues Domizil, in dem dann viel mehr angeboten werden kann (Trauerbegleitung, Elternarbeit, Gruppenarbeit mit Kindern, Vorträge etc.), kommen Spenden direkt den Familien zugute. Dabei wird geschaut, Kinder zu unterstützen, wenn sie dringend etwas benötigen, was sich die Familie oder das übriggebliebene Elternteil momentan nicht leisten kann (z.B. werden Kindern Ferienprogramme finanziert oder es wird auch mal Kleidung und Wäsche gekauft, wenn z.B. ein Jugendlicher eine Ausbildung beginnt und für die Unterkunft im Internat einiges benötigt). Die Familienbegleiterinnen und -begleiter arbeiten ehrenamtlich, lediglich ihre Auslagen (wenn sie z.B. etwas für die Kinder mitnehmen, wenn sie ins Kino oder Eisessen gehen) und auch ein kleiner Zuschuss zum Benzin werden erstattet.
Imer wieder ist es für den Verein schön, wenn er auch einen großen Wunsch erfüllen kann. Die Kinder und Familien nehmen das so glücklich und dankbar auf, dass es allen jedesmal das Herz erwärmt. Solche Erlebnisse können z.B. eine Reise in einen Zoo oder ein besonderes Museum sein, dessen Besuch sich das Kind schon lange gewünscht hat.
Jeannette Hippelein und Arnulf Brenner hatten viele Fragen und überzeugten sich vom Einsatz der Spenden ganz im Sinne der Familien. Wichtig war den beiden Lions-Vorstandsmitgliedern auch zu erfahren, dass der Einsatz der ehrenamtlichen Familienbegleiterinnen und -begleiter im gesamten Landkreis Schwäbisch Hall erfolgt. Im kommenden Jahr liegt der Fokus des Vereins neben den Begleitungen auf dem neuen Domizil, welches in Schwäbisch Hall-Hessental entstehen wird.
Die großzügige Spende des Lions Clubs Crailsheim in Höhe von 3.000 € wird für Aktivitäten, die in diesem Haus stattfinden werden, genutzt – unter anderem für den Snoezelen-Raum, der dort für die Kinder entstehen wird.